Mit meiner langjährigen Erfahrung als 3rd Party Lead-Auditorin sowie Expertin im Austrian Standards Komitee 129 „Qualitätsmanagementsysteme und Business-Excellence“ unterstütze und berate ich Sie beim Aufbau, der Implementierung und der Weiterentwicklung von Managementsystemen nach den Anforderungen der Normen ISO 9001 und ISO 21001. Ich helfe Ihnen dabei, ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Qualitätsmanagementsystem zu implementieren und begleite Sie auf dem Weg zur Zertifizierung. 

Dabei ist es mir wichtig, dass nicht nur die normativen Anforderungen an ein Managementsystem erfüllt werden, sondern vor allem, dass das System in Ihrem Unternehmen gelebt wird und für Sie eine wertvolle Stütze darstellt.

Für mich steht immer Ihr Unternehmen und Ihre Ziele im Vordergrund. Mein Ansatz ist ganzheitlich und orientiert sich an Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen. Mir ist es besonders wichtig, Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen langfristig den Arbeitsalltag zu erleichtern und das Qualitätsbewusstsein im Unternehmen zu stärken. Meine Beratung erfolgt nicht nach einem vordefinierten starren System, sondern beruht auf transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

Ich unterstütze Sie bei der Definition von Prozessen, Dokumentation, Schulungen und der Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung. Dabei arbeite ich eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass das Qualitätsmanagementsystem nahtlos in Ihre Organisation integriert wird.

Ich biete Ihnen:

eine schnelle und vollständige Einführung eines auf Sie maßgeschneidertes Managementsystems nach der DIN ISO 9001 oder der auf die Bedürfnisse von Bildungs- und Lerndienstleistern zugeschnittenen Norm DIN ISO 21001

die Erstellung sämtlicher erforderlicher Unterlagen – von Prozessbeschreibungen, Formblättern und Arbeitsanweisungen bis hin zur Managementbewertung

die dazu erforderlichen Trainings, Schulungen und Einweisungen Ihrer MitarbeiterInnen

die Durchführung von internen Systemaudits

die Begleitung beim Zertifizierungsaudit

die Überprüfung und Aktualisierung Ihrer bestehenden Unterlagen

Aufbau, Implementierung und Weiterentwicklung Ihres QM-Systems

Ziel eines guten Managementsystems ist es, die Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu standardisieren, nachhaltig zu verbessern und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ich begleite Sie dabei, Ihr System aufzubauen, zu zertifizieren sowie kontinuierlich zu verbessern.

Interne Audits

Zur Bewertung der Leistung sowie als Beitrag zur fortlaufenden Verbesserung führe ich auch interne Audits bei Ihnen durch. Dabei werden unter Berücksichtigung Ihrer strategischen Ausrichtung, der aktuellen Themen sowie Risiken und Chancen, die entsprechenden Auditziele gemeinsam mit Ihnen bestimmt.

Zertifizierungsaudits

Im Auftrag der akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT Zertifizierungsges.m.b.H führe ich auch Zertifizierungsaudits durch. Dabei bin ich auf Beauftragung der Zertifizierungsstelle hin tätig und empfehle bzw. beantrage gegebenenfalls die Zertifizierung.

Trainings und Workshops

Gerne führe ich auf Ihr Unternehmen abgestimmte Trainings und Workshops in den Bereichen der Managementsysteme ISO 9001 und ISO 21001 durch.

Nutzen Sie meine Erfahrung, wenn

Sie sich dazu entschlossen haben, ein QM-System aufzubauen, einzuführen und dieses zertifizieren lassen, aber nicht so richtig wissen, wo Sie anfangen sollen.

Sie bereits zertifiziert sind, aber den damit verbundenen Aufwand reduzieren bzw. outsourcen möchten.

Sie neues, fachliches Input von außerhalb Ihres bestehenden Systems erhalten wollen.

Sie Ihr Team praxisorientiert schulen möchten.

Die Vorteile eines Qualitätsmanagementsystems:

Die Erfüllung der Kundenanforderungen und das Bestreben, die Kundenerwartungen zu übertreffen ist ein Hauptschwerpunkt im Qualitätsmanagement. Qualität schafft Vertrauen und ist damit ein wichtiger Faktor für hohe Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Eine repräsentative Studie des Beuth-Verlages* ergab, dass bei der Kaufentscheidung die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung als Kaufkriterium an erster Stelle steht und bestätigt den Zusammenhang von Qualität, bewussten Kaufentscheidungen und Kundenzufriedenheit. Mit einer Zertifizierung nach ISO 9001 oder ISO 21001 zeigen Sie Ihren Kunden, dass sie ein Qualitätsmanagementsystem leben und tragen damit zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.

 

*Quelle: https://www.beuth.de/kampagne/managementsysteme/qualitaetsmanagement/markenwahrnehmung-und-kundenorientierung/qualitaet-ist-das-wichtigste-kaufkriterium

Es ist möglich, dass nicht zertifizierte Lieferanten bei einer Auftragsvergabe ausgeschlossen werden (z.B. häufig bei Aufträgen der öffentlichen Hand). Daher verbessert ein international gültiges Zertifikat Ihren Marktzugang. Darüber hinaus können Sie mit Ihrem Zertifikat werben und demonstrieren, dass Sie in Ihrem Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen sicherstellen.

Mit einem Qualitätsmanagementsystem werden die Unternehmensorganisation und qualitätsrelevante Abläufe beschrieben. Dadurch wird die unternehmensinterne Transparenz erhöht, Doppelarbeiten vermieden und Durchlaufzeiten verkürzt. Darüber hinaus werden Prozesse in Kombination mit dem Wissensmanagement personenunabhängiger, wodurch bei einem Personalwechsel weniger Know-how verloren geht und die Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen schneller und reibungsloser erfolgen kann.

Ein Qualitätsmanagementsystem führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung Ihrer Abläufe.

Mit der verschuldensunabhängigen Produkthaftung nach dem Produkthaftungsgesetz (PHG) muss ein Lieferant bei Schäden an Personen oder Sachen nachweisen, dass er das Produkt nicht mangelhaft in Verkehr gebracht hat. Ein wirksames, zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem ist dabei eine wichtige Nachweismöglichkeit zur Entlastungsbeweisführung und verbessert somit Ihre Rechtsposition.

Nähere Informationen zum Standard für qualitative Bildung
Arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Managementsystem!